Kirchenchor St. Dionysius: Gegründet Herbst 1984
Vorsitzender: Wolfgang Adammek, Rudolfshöhe 3, 49143 Bissendorf, Tel. 05402 - 3602
Chorleiter: Walter Kruse, Tel. 0152 08890255
Kassiererin: Hildegard Schwarzmann (Vorstand)
Schriftführerin: Marlis Henkelmann (Vorstand)
Notenwart: Clemens Brockmeyer
Mitglieder: Aktiv: 29 Chorsängerinnen und -sänger Passiv: 7 Mitglieder
Chorproben: wöchentlich, dienstags, von 20:00 – 22:00 Uhr,
im Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Dionysius, 49143 Bissendorf, Am Thie 3
Chorspektrum:
Als Kirchenchor singen wir geistliche aber auch weltliche Literatur quer durch die Jahrhunderte von klassischen Messvertonungen bis hin zu modernen Taizé-, Gospel- und neuen geistlichen Liedern. Wir sind ein gemischter Chor mit den Stimmlagen Sopran/Alt/Bass/Tenor.
Auftritte:
Unser Chor tritt ca. 10 x im Jahr öffentlich auf. Natürlich bei den christlichen Hochfesten wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten, aber auch bei Einführungen/Verabschiedungen, Hochzeitsjubiläen, überregionalen Chortreffen, Open-Air-Gottesdienten oder einfach zwischendurch. Der Chor hat auch Chorfahrten, z.B. nach Dresden, Warin oder zuletzt nach Wietmarschen durchgeführt. Meistens begleitet uns unsere Kirchenmusikerin Christiane auf dem Kampe.
Ca. 2 x im Jahr bieten wir Chorprojekte an, wo wir allen, die Spaß am Singen, aber nicht so viel Zeit haben, anbieten, einige Proben und einen Auftritt mitzumachen. Diese Auftritte werden meistens mit mehreren Instrumenten begleitet und sind oft thematisch gebunden, wie ein Taizé-Gottesdienst, Weihnachtslieder oder neue geistliche Lieder.
Aktuelles/Projekte:
Aktuell hat Chorleiter Walter Kruse musikalische Literatur für die Lichtermesse am Samstag, 15.03.25 um 17:30 Uhr in der Kirche St. Dionysius zusammengetragen. Dies sind in erster Linie Lieder, wie sie in Taizé und in Taizé-Gottesdiensten gesungen werden. Das Liedgut ist teils weit verbreitet, bekannt und wird von vielen Menschen sehr geschätzt. Der Chor hat in der Vergangenheit schon oft Taizé-Lieder in Messen eingebracht und auch Taizé-Gottesdienste musikalisch gestaltet.
So beginnen bald die ersten Proben für diesen besonderen Gottesdienst und die Chormitglieder freuen sich schon sehr darauf. Wenn Sie Freude an diesen Liedern haben, können Sie auch gern an den Proben teilnehmen und beim Auftritt dabei sein. Das erhöht die Vorfreude und weckt Erinnerungen. Seien Sie mutig schauen Sie herein und machen Sie gerne mit.
Einsinge-Übungen
Einsinge-Übungen
Notenwart Clemens bei der Arbeit.
Kirchenmusikerin Christiane auf dem Kampe und Chorleiter Walter Kruse
Üben in der Kirche